Fachberatungsstelle Kinderschutz
Hilfe holen ist OK!
Kinder sollen zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen und ihre Rechte kennen. Sie haben ein Recht auf Schutz vor Misshandlung. Kinder sollen ermutigt werden, dass sie sich jederzeit Hilfe holen können. Dabei unterstützen wir sie gern!
Das Ich zu stärken ist der beste Schutz von Kindern und Jugendlichen – machen Sie mit!
Die Fachberatungsstelle Kinderschutz ist Ihr Ansprechpartner bei allen Formen von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Kinder können von verschiedenen Formen von Gewalt betroffen sein,
z. B. von
- körperlicher Gewalt
- psychischer Gewalt
- sexueller Gewalt
- Vernachlässigung
- oder auch als Zeug*innen von häuslicher Gewalt
Gewalt gegen Kinder kann überall stattfinden: auf dem Land, in der Stadt und in allen Kreisen der Gesellschaft – in Familien und Institutionen.
Hinsehen! Erkennen! Hilfe holen!
Häufig erleben Kinder mehrere Gewaltformen auf einmal. Für ihren Schutz sind alle Erwachsenen verantwortlich. Sprechen Sie uns zur Sicherstellung des Schutzes von Kindern und zum Thema gewaltfreie Erziehung an. Wir sind frühzeitig und vorbeugend für Sie da und stärken Sie in der Beziehung zum Kind.
Schwerpunkte unserer Arbeit in der Fachberatungsstelle Kinderschutz
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Bereich sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Vielen Menschen fällt es schwer, über sexualisierte Gewalt oder sexuellen Missbrauch zu sprechen. Hier in der Fachberatungsstelle Kinderschutz bieten wir Ihnen in einem geschützten, vertraulichen Rahmen die Möglichkeit, sich anzuvertrauen. Hier erfahren Sie Unterstützung, können sich informieren und alle Fragen stellen. Melden Sie sich gern bei uns!
Was Sie tun können
Sie haben den Verdacht, dass ein Kind in Ihrem Umfeld sexualisierter Gewalt ausgesetzt ist oder ein Kind hat sich Ihnen anvertraut? Was können Sie tun?
- Schauen Sie nicht weg, nehmen Sie das Kind ernst.
- Sprechen Sie über Ihren Verdacht mit einer Person Ihres Vertrauens oder wenden Sie sich an eine Beratungsstelle.
- Teilen Sie dem Kind mit, was Sie zu tun beabsichtigen. Es fühlt sich dadurch wahrgenommen, weiß was passiert und kann sich sicherer fühlen.
- Handeln Sie überlegt – auch wenn es normal ist, schnell reagieren zu wollen. Seien Sie besonnen und bedenken Sie in Ruhe die nächsten Schritte.
- Sprechen Sie auf keinen Fall die Person an, von der das Kind vermutlich missbraucht wird. Damit helfen Sie dem Kind nicht, sondern bringen es – sofern Sie es nicht sofort schützen können – eher in Gefahr.
- Kein Kind kann sich alleine schützen! Informieren Sie sich und machen Sie so den ersten Schritt, zum Schutz der Kinder beizutragen.
Ansprechpartnerin
Maike Petersen
Leitung
Max-Richter-Straße 17
24537 Neumünster
Tel.:04321 - 87263 -30
Fax:04321 - 87263 -39
E-Mail:fachberatung@dksb-nms.de
Wir sind für Sie da!
Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch auch anonym.
Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Kinderschutz im Chat: Hilfe für dich!
Möchtest du lieber schreiben statt sprechen? Hast du Fragen? Stress? Sorgen? Wir helfen dir gern. Vertraulich, online, kostenfrei.
Fachkräfte
Wahnehmen. Einschätzen. Handeln.
Den Schutzauftrag wahrzunehmen bedeutet eine besondere fachliche Herausforderung.
Beratung, Therapie
Hinsehen! Erkennen! Hilfe holen!
Vielleicht sind Sie unsicher, ob Sie sich an uns wenden sollen oder nicht. Rufen Sie an und verschaffen Sie sich klarheit.